,

Ausweisung von Neubaugebieten

Die UWG Ratsfraktion beantragt, bei der Ausweisung von Neubaugebieten zukünftig auch unsere Partnerstädte bei der Wahl der Straßennamen zu berücksichtigen, mit dem Ziel, dass es in Gütersloh bald eine „Chateauroux-Straße“ oder einen „Broxtowe-Weg“ in Gütersloh gibt.


Ausweislich unserer städtischen Homepage sind Städtepartnerschaften mehr als gegenseitige Besuche von offiziellen Gruppen. Zum Beweis wird ausgeführt, dass die Städtepartnerschaften zwischen Gütersloh und Châteauroux in Frankreich sowie Broxtowe in England bisher in fünf Ehen mündeten. Am Anfang stand 1977 die Verbindung zu der westfranzösischen Stadt Chateauroux, ein Jahr später kam die Verbindung mit Broxtowe, der Großgemeinde vor den Toren Nottinghams zu Stande. Die Partnerschaft zur polnischen Weichselstadt Grudziadz, deutsch Graudenz, besteht seit 1989. Über Grudziadz fand Gütersloh seinen vierten Partner, Falun in Mittelschweden, das ebenfalls mit der polnischen Stadt verschwistert ist. Die Kontakte in alle Städte sind rege, vor allem auf der Ebene von Schulen und Vereinen.

Seit neuestem ist auch Rshew in Russland, gelegen etwa 200 km westlich von Moskau, Gütersloher Partnerstadt. Initiator für eine erste Annäherung der beiden Städte war der Kriegsveteran Erich Vornholt. Unter seiner Mithilfe wurde 1995 das Kuratorium Rshew gegründet mit dem Ziel, die Verständigung zwischen Russen und Deutschen zu verbessern. So stehen nicht nur gegenseitige Besuche zwischen Rshew und Gütersloh regelmäßig auf dem Programm. Auch Wissensvermittlung und Humanitäre Hilfe gehören zu dessen Aufgaben. Ein besonders intensiver Kontakt zwischen den beiden Städten findet regelmäßig in Form von deutsch-russischen Jugendlagern statt, in deren Rahmen der Friedenspark, eine Kriegsgräberstätte, gepflegt wird.

Austausche im Rahmen der Städtepartnerschaften sollen Einblicke abseits des typischen Tourismus ermöglichen. Somit lernen die Teilnehmer die Unterschiede zwischen den Ländern und Völkern kennen, lernen, sie zu akzeptieren, und entwickeln dadurch ein besseres Verständnis füreinander. Städtepartnerschaften sind also auch ein wichtiger Baustein für den europäischen Integrationsprozess und ein bürgernahes Europa.
Straßen, die nach unseren Partnerstädten benannt sind, würden diesen Prozess nachhaltig unterstützen.