Ausbau der Grundschule Neißeweg und Pavenstädt gestrichen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie Sie sicher der regionalen Presse entnehmen konnten, wurden sämtliche Gelder der Stadtverwaltung für einen Ausbau der Grundschule Neißeweg und Pavenstädt gestrichen. Wir sind darüber mehr als enttäuscht und hoffen, dass es zu einer nachträglichen Änderung der Haushaltsplanung kommt. Als Schulpflegschaftsvorsitzende der Grundschule Neißeweg möchte ich Sie hiermit im Namen der Elternschaft einladen, am Freitag, den 17.02.2017 um 12.15 Uhr (ca. ½ Stunde) auf dem Schulgelände der Grundschule mit dabei zu sein und unsere Aktion „Gemeinsam unter einem Dach“ mit allen Kindern und Eltern zu unterstützen.

Wir wollen einige Kinder dort draußen Mittagessen lassen und eine Menschenkette auf dem Teil des Schulgeländes bilden, wo der bereits geplante Anbau entstehen sollte. Zum Abschluss lassen wir Luftballons steigen, an denen die Wünsche der Kinder befestigt sind, in der Hoffnung, dass diese direkt bei der Stadtverwaltung ankommen! Wir wollen damit auf uns aufmerksam machen. Die Politiker sollen unsere Kinder, Lehrer und Erzieher sehen, die das Platzangebot benötigen und sich täglich mit den gegebenen Räumen hier arrangieren müssen. Die Kette der Kinder signalisiert den Platz, den wir dringend für unsere Kinder zur Verfügung hätten, damit unter anderem wieder alle Kinder der OGS gemeinsam das Mittag in unserer Schule essen können. Bisher gehen jeden Tag zwei ganze Klassen in die Freiherr-von-Stein-Realschule im Magnolienweg zum Mittagessen. Wir sind eine Grundschule mit insgesamt 195 Kindern, die in 4 gebundene Ganztagsklassen und 4 offene Ganztagsklassen gehen. Von denen sind mittlerweile ca. 130 Kinder in der OGS und dazu nochmal 10 Kinder in der Randstunde. Unsere Räumlichkeiten waren ursprünglich mal auf 25 Kinder angelegt… Es ist sehr offensichtlich, dass etwas passieren muss! Von den Räumlichkeiten, die zusätzlich notwendig wären, um die neuen pädagogischen Herausforderungen, wie z.B. der sonderpädagogischen Unterstützung oder dem differenziertem Lernen ganz zu schweigen. Die Basis für eine gute und chancengleiche Bildung wird in der Grundschule gelegt und beginnt nicht erst in den weiterführenden Schulen.

Dazu laden wir unseren Vorstand der Stadtschulpflegschaft, Mitglieder aller Fraktionen, ebenfalls alle Regionalpressen, Radio Gütersloh und den WDR ein. Wir haben von der Grundschule Pavenstädt gehört, dass dort am gleichen Tag eine Demo stattfindet und möchten somit unsere Gemeinschaft ausdrücken, die sich auch sehr deutlich in der neu gegründeten Stadtschulpflegschaft zeigt, um noch mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zu erwirken. Wir haben die Termine miteinander abgestimmt, so dass Sie gleich im Anschluss daran an unsere Schule kommen können. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns vor Ort unterstützen und den Termin wahrnehmen könnten, gern auch auf der Facebook Seite der Stadtschulpflegschaft. Bitte melden Sie sich dazu kurz unter der o.a. Mailadresse oder per Telefon 05241-2123607 zurück.

Mit freundlichen Grüßen
Antje Freitag

Schulpflegschaftsvorsitzende
GS Neißeweg, Neißeweg 3, 33330 GT


Sehr geehrte Frau Freitag,

herzlichen Dank für die freundliche Einladung. Zu Ihrem Anliegen möchte ich mich wie folgt äußern: Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand sind offensichtlich die Fördermittel für diese Baumaßnahmen vom Land NRW nicht bewilligt worden. Im nächsten Bildungsausschuss und bei den zurzeit laufenden Haushaltsberatungen werden wir uns, alle Fraktionen im Rat, mit dem Ausbau der Grundschule Neißeweg und Pavenstädt auseinandersetzen müssen. Eine endgültige Entscheidung zu diesen geplanten Ausbauten ist von politischer Seite noch nicht getroffen.

Gleichwohl möchte ich dieses Thema zum Anlass nehmen um Sie auf den jüngsten Bericht des statistischen Bundesamt aufmerksam zu machen. In diesem Bericht sind die Bildungsausgaben nach Ländern aufgeschlüsselt, für die Schülerinnen und Schüler, darstellt. Die Zahlen dort sprechen für sich! Das Land NRW, mit seiner rot/grünen Landesregierung ist nicht unter den ersten Plätzen zu finden!
Mit besten Grüßen
Peter Kalley

Fraktionssprecher der UWG Ratsfraktion

Julius-Leber-Straße 1
33332 Gütersloh

Download: Ausgaben je Schülerin und Schüler 2013

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar