Einträge von admin

Auflösung der UWG – Vereinsvermögen geht an Kinderschutzbund

Gütersloh. Die politische Landschaft in Gütersloh lichtet sich. Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG), seit 1999 ununterbrochen im Rat vertreten, hat angekündigt, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen. In einer eigens einberufenen Versammlung will der Verein heute Abend seine Auflösung beschließen. Nötig für einen solchen Beschluss ist eine Dreiviertelmehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Vorsitzender Peter Kalley hat wenig […]

Nächster UWG Stammtisch

Da der „Bremer Schlüssel“ Ferien macht fällt der UWG Stammtisch am 09. August 2022 aus. Der Termin für den nächsten UWG Stammtisch ist am 13. September 2022.

Langzeitdesaster bei den Gewerbeflächen in Gütersloh

Die aktuelle Entwicklung mit der möglichen weiteren militärischen Nutzung des Flughafens zeigt wieder das Totalversagen der Gütersloher Lokalpolitik in Sachen Entwicklung von Gewerbeflächen auf. Nun die Schuld für ein jahrelanges Versäumnis auf andere (die Briten) zu schieben ist unredlich. Seit Gründung der UWG Gütersloh vor 28 Jahren kämpfen wir leider ohne großen Erfolg für die […]

Haushaltsrede der UWG Gütersloh zum Etat 2022

Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle städtische Haushaltslage erfordert eine nachhaltige Konsolidierung des städtischen Haushalts, denn immer neue Sozialstandards, eine ungebremste Kostenentwicklung und ein nicht verkraftbares Investitionsvolumen mit hohen Folgekosten werden uns in absehbarer Zeit an die Grenzen unserer finanziellen Leistungsfähigkeit führen.“ Eine Konsolidierung ist für uns in dem vorliegenden Haushalt 2022, […]

Die englische Siedlung wird ein Denkmal!

Auf einem großen Areal stehen in schütterer Bebauung über mehrere Straßen hinweg 45 Wohnhäuser auf ca. 800 qm großen Grundstücken. Die Unterschutzstellung wird begründet, weil (Zitat) „die Sachen bedeutend für die Geschichte des Menschen, für Städte und Siedlungen sind… und für die Erhaltung und Nutzung künstlerische, wissenschaftliche, volkskundliche oder städtebauliche Gründe vorliegen.“ Seit über drei […]

Steuererhöhungen sind kein Mittel der Haushaltskonsolidierung

Die für das Jahr 2022 geplanten Erhöhungen der Realsteuersätze (Gewerbesteuer und Grundsteuer) können nur zu einer „scheinbaren“ Entspannung der Haushaltsituation beitragen, aber nicht die strukturelle Schieflage nachhaltig beseitigen. Die UWG Gütersloh hat bereits 2016 in einer Analyse und Bewertung der mittelfristigen Finanzplanung des Haushaltsentwurfs der Stadt Gütersloh den Status quo und die problembehafteten Haushaltsperspektiven mit […]

Frohe Weihnachten!

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Weihnachten 2021 fällt wieder in ein besonderes Jahr mit besonderen Gegebenheiten. Viele Pläne und Wünsche konnten nicht umgesetzt oder erfüllt werden. Die Pandemie hat unser Zusammenleben und die sozialen Kontakte stark eingeschränkt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotzdem – oder gerade deswegen – schöne Feiertage mit Stunden der Entspannung und […]

Mitgliederversammlung am 18.11.2021

Fast drei Jahrzehnte ist Peter Kalley Vorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft  (UWG) in Gütersloh. Im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung im Hotel Appelbaum sprachen die Mitglieder Peter Kalley erneut ihr Vertrauen aus. Im Vorstand wird Kalley unterstützt von den beiden Stellvertretern Hiltrud Wulle und Norbert Bohlmann. Kalley kündigte allerdings an, dass er aus Altersgründen letztmalig für den […]

Stillstand am Areal Marten

Gegeneinander statt Miteinander? Das aktuell größte Wohnungsbauprojekt in Gütersloh wurde zum Stillstand gebracht. Die UWG Gütersloh ist grundsätzlich für Wettbewerb, insbesondere auch für Wettbewerbe im Bereich Städtebau und Architektur. Bis vor einiger Zeit wurden Wettbewerbe in Gütersloh forciert und mit viel Erfolg durchgeführt. In der Fachwelt hat(te) Gütersloh in dieser Hinsicht in Deutschland einen hervorragenden Ruf. […]

Zur möglichen Fusion Klinikum + St. Elisabeth Hospital

Eine Krankenhausfusion hat einen zweiten Versuch verdient. Die UWG bedauert es sehr, dass die Fusion Städtisches Klinikum und Sankt Elisabeth Hospital nach der informellen Voranfrage beim Bundeskartellamt, von den Parteien und der Verwaltung so schnell zu den Akten gelegt worden ist. Wir halten das für einen großen Fehler und nicht nachvollziehbar. Nur durch die Fusion der […]