Nachrichten rund um die UWG

,

Gewerbeflächen am Hüttenbrink

Den Antrag von CDU, Grünen und UWG finden Sie hier (PDF-Datei).

,

Entwicklung des innerstädtischen Quartiers

Den Antrag von CDU, Grünen und UWG finden Sie hier (PDF-Datei).

,

Verkehrsverhältnisse in Friedrichsdorf

Den Antrag von CDU, Grünen und UWG finden Sie hier (PDF-Datei).

,

Entwicklung im Ortsteil Kattenstroth

Den Antrag von CDU und UWG finden Sie hier (PDF-Datei).

,

Vorwürfe sind unredlich

Dr. Wilhelm Ahlert (UWG) weist Einwände gegen Kritiker des Klinik-Neubaus zurück: Gütersloh (rec). Ehemaligen Mitgliedern des Gütersloher Krankenhausausschusses heute vorzuwerfen, sie hätten vor 25 bis 30 Jahren nicht genug Weitblick gehabt, ist unredlich. Damit weist UWG-Mitglied Dr. Wilhelm Ahlert einen im jüngsten »Gütersloher Wochenschauer« (WB von Samstag) erhobenen Einwand zurück.

kompletten Artikel lesen

,

Baustopp am Klinikum

Die Forderung der UWG, die Bauarbeiten am Städtischen Klinikum vorerst zu stoppen, ist voll und ganz nachvollziehbar. Doch der damit verbundene Schaden wäre hoch, der Nutzen gering.
Es ist schon erstaunlich, wieviele Monate über den Bau eines Gastro-Pavillons auf dem Berliner Platz oder die künftige Gestaltung der Alten Apotheke in Gütersloher Ausschüssen und Beiräten diskutiert, wie schnell dagegen ein 43-Millionen-Projekt wie das am Städtischen Klinikum durchgewunken wird.

kompletten Artikel lesen

,

Medienberichte zum Thema Stadthalle

Medienberichte zum Thema Stadthalle unter der Überschrift „ Sanierung, Abriss oder Neubau“ sind für die UWG Ratsfraktion irreführend.

Ein Abriss oder ein Neubau steht für die Unabhängige Wählergemeinschaft nicht zu Debatte. Vor dem Neubau des Theaters gab es die Chance dieses Thema zu diskutieren. Um den Neubau des Theaters nicht zu gefährden wagte keine der Ratsfraktionen das Thema Stadthalle seinerzeit mit dem Neubau des Theaters zu verbinden. Gerade beim Neubau des Theaters wären die Überlegungen alle Kultureinrichtungen der Stadt, z. B. auch die Stadtbibliothek, in einem gemeinsamen Gebäude unterzubringen, um Synergien zu generieren, sinnvoll und voraussichtlich auch finanzierbar gewesen.

kompletten Artikel lesen

,

Entwicklung Natur- und Freizeitraum „Luttersee“

Die Fraktionen von CDU, UWG und Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Gütersloh stellen für den nächsten Umweltausschuss am 09. Juni 2011 folgenden Antrag:

„Die Verwaltung wird beauftragt für die Entwicklung desNatur- und Freizeitraumes „Luttersee“ in Blankenhagen, die Planung in Form einer Diplomarbeit anzustoßen, dazu den Kontakt z. B. mit der HS Osnabrück herzustellen und die Arbeiten zu begleiten und unterstützen.“

Den vollständigen Antrag finden Sie hier als PDF.

,

Dichtheitsprüfung laut Landeswassergesetz NRW

Den Änderungsantrag aller Fraktionen finden Sie hier als PDF.

,

Haushaltsrede 2011 und Kritik zum Bürgerhaushalt

Die Stellungnahme der UWG-Ratsfraktion Gütersloh zum Haushalt 2011 finden Sie hier (PDF-Datei).